LEISTUNGEN
Beweissicherung
Beweissicherung
Beweissicherung bei Hoch- und Tiefbaumaßnahmen
- Erstellen eines auf die jeweilige Baumaßnahme optimal zugeschnittenes Beweissicherungskonzept auf Grundlage einer Prognose der Einwirkungsbereiche und der potentiellen Einwirkungsintensität
- Aufnahme des Ist-Zustandes der potentiell gefährdeten Objekte (fotografische und protokollarische Dokumentation des Zustandes von Gebäuden und technischen Anlagen vor , erforderlichenfalls während und nach einer Baumaßnahme)
- Konzeption und Anlage lokaler geodätischer Überwachungsnetze
- Präzisionsmessungen (Höhen-, Längen-, Winkel- und Neigungsmessungen sowie Punktlagebestimmungen)
- Erschütterungsmessungen
- Lärmmessungen
- Staubmessungen
- Langzeitmessungen auf der Basis physikalischer Messgeber (z.B. 3D-Fissurometer zur kontinuierlichen Rissbeobachtung)
- Monitoringsysteme zur permanenten Überwachung von Bauwerken mittels unterschiedlicher Überwachungssystemen (Schlauchwaagen, elektronische Neigungssensoren, terrestrischen Monitoring, etc.)


Beweissicherung im Bergbau
- Präzisionshöhenmessungen in Bergschadensgebieten
- Senkungsnivellements über untertägigen Abbau- und Solungsgebieten gem. § 125 Bundesberggesetz
Schadensbegutachtung
- Sachverständigengutachten zur Bewertung aufgetretener bzw. angezeigter Schäden
- Gutachterliche Stellungnahmen zur Ermittlung eventueller Ersatzansprüche
- Bergschadenkundliche Gutachten
